Alles rund ums Räuchern im Sommer!

Der Sommer ist nun endlich da und die Sonne entfaltet ihre ganze Kraft. Ringsherum erstrahlt alles in satten Farben – grüne Wiesen und Wälder, prächtig blühende Pflanzen, strahlend blauer Himmel. Einige Menschen lieben die hohen Temperaturen und verbringen möglichst viel Zeit im Freien und in der Natur, andere wiederum suchen Schutz vor der Hitze in abgedunkelten, kühlen Räumen und ziehen sich lieber zurück.

Logisch, dass da viele annehmen, dass Räuchern das Letzte ist, woran man im Sommer denkt und dass das doch am besten in die Winterzeit passt, etwa zu den Rauhnächten. Doch falsch gedacht! Denn auch im Sommer gibt es viele Anlässe und Traditionen rund ums Räuchern.

Sommerzeit ist bekanntlich Urlaubszeit – eine Zeit, in der viele Menschen Ruhe und Erholung suchen. Räucherrituale, zum Beispiel zum Entspannen, können dabei unterstützen.

Darüber hinaus können wir uns nun auf die kommenden Jahreszeiten vorbereiten, Wärme und Energie für den kühlen Herbst und den kalten Winter sammeln. Auch hierzu gibt es passende Räucherrituale und -werke, wie zum Beispiel: Energieerneuerung.
Gerade im Sommer stehen wir in besonderer Verbindung mit der Sonne, welche jetzt ihre größte Kraft entfaltet und uns viel Energie und Lebensfreude spendet. Das Element Feuer, welches die Sonne symbolisiert, spiegelt sich auch im Räuchern wider. Denn bei Räucherritualen wird eben genau diese transformierende Wirkung und Kraft des Feuers genutzt.

Und was viele nicht wissen: Auch im Sommer gibt es besondere Ereignisse und alte Feste zu denen traditionell geräuchert wird. Die Sonne und das Feuer spielen dabei immer eine besondere Rolle.

RÄUCHERN ZUM SOMMERBEGINN – DIE SOMMERSONNWENDE

Der meteorologische Sommerbeginn ist bereits der 01. Juni. Eine wichtigere Rolle spielt allerdings der 21./22. Juni, der astronomische Beginn des Sommers. An diesem Tag feiern wir die Sommersonnwende, der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres.

Dieses Datum stellt einen Wendepunkt im Jahr mit besonderer Bedeutung dar, vor allem für unsere Vorfahren – die Kelten und Germanen. Bei den Kelten Alban Hevin genannt, ist es ein Fest der Freude und Dankbarkeit, welches früher bis zu 12 Tage lang andauerte. Schon damals wurde mit großen Feuern, Tänzen und anderen besonderen Ritualen gefeiert und dabei insbesondere der Sonnengott angebetet. Die Sonne spielt seit jeher eine große Rolle, so steht sie für Kraft und Lebensenergie und wird deswegen in vielen Religionen verehrt.

Der Tag der Sommersonnwende bietet sich also gut an, die vorherrschende Kraft, feurige Energie und heilende Wärme der Sonne zu nutzen und Räucherrituale für Energie, Vitalität, Heilung, Regeneration und ähnliches durchzuführen.

Die katholische Kirche machte sich, wie in einigen anderen Fällen auch, das heidnische Brauchtum zu Nutze und legte ihren Johannistag auf den 24. Juni. An diesem Tag wird der Enthauptung des Heiligen Johannes gedacht. Auch hier wird mit Feuern, den sogenannten Johannifeuern, gefeiert. Dieser Brauch ist vor allem in alpenländischen Regionen verbreitet und es werden insbesondere Rituale zum Schutz vollzogen. Es bietet sich hier an Räucherwerke zu verwenden, die schützend wirken und negative Energien abwehren, zum Beispiel Haussegen oder Schutzräucherung.

ERNTEZEIT – SCHNITTERFEST UND MARIA HIMMELFAHRT

Im Sommer beginnt die Erntezeit, die bis in den Herbst hineinreicht. Eine Hoch-Zeit, die gleichzeitig sehr anstrengend und kräftezehrend ist – besonders für die Landwirte. Schon viele Jahrhunderte wird daher zu dieser Zeit um eine gute Ernte und Schutz für ebendiese gebeten. Schutz, vor allem vor den im Sommer üblichen Wetterwidrigkeiten, wie Gewitter, Hagel und Sturm. (Siehe weiter unten: Johanniskraut / Wetterkraut)

Im August erreicht der Sommer seinen Höhepunkt. Zu dieser Zeit sind mehrere Feste überliefert.
Das Schnitterfest zum 1. August ist das erste von drei Erntefesten. Zum Auftakt der Erntezeit und der erfolgten Getreideernte war es das Fest des ersten Brotes. Daraus entstand für die Festlichkeit aus dem Angelsächsischem auch die Bezeichnung Lammas, was so viel wie Brotlaib bedeutet. Es war ein Freudenfest mit kraft- und motivationsspendenen Ritualen für die anstehende Ernte.

Bei den Kelten ist es als großes Licht- und Feuerfest namens Lughnasad zu Ehren des Sonnengotts Lugh (deutsch: „der Leuchtende“) überliefert. Zu diesem Anlass wurden die für die Menschen so wichtigen Kräuter geweiht. Ihnen wurden schützende und heilsame Kräfte für Mensch und Tier, Haus und Hof nachgesagt.

Vom 15. August bis 15. September, auch Frauendreißiger genannt, findet jedes Jahr die Kräuterernte statt, wobei am 15. August die traditionelle Kräuterweihe gefeiert wird. Die katholische Kirche nutzte das und verband diesen Tag mit ihrem Feiertag Maria Himmelfahrt. Der ganze folgende Monat steht unter dem Schutz der Gottesmutter, welche selbst Kräuter besonders geliebt haben soll. Auch heute noch werden zu diesem Tag Kräuterbuschen zusammengestellt, welche eine heilsame Wirkung und Schutz vor Krankheiten bieten sollen. Passend dazu gibt es viele verschiedene Räuchermischungen und -werke, die aus zahlreichen, heimischen Kräutern bestehen.

JOHANNISKRAUT – DAS KRAUT DES SOMMERS

In dieser Kräutersammelzeit ist vor allem das Johanniskraut hervorzuheben. Es wird auch als Sonnenkraut bezeichnet. Also das perfekte Kraut zum Räuchern im Sommer! Eine weitere Bezeichnung ist Wetterkraut. Es wurde nämlich traditionell bei aufziehenden Gewittern verräuchert. Wie oben schon erwähnt, haben vor allem Bauern in der Erntezeit um Schutz ihrer Ernte vor Gewittern, Hagel und Sturm gebeten. Dem Johanniskraut wird eine wohltuende, heilsame Wirkung auf Körper, Geist und Seele nachgesagt. Es soll aber auch einen antidepressiven und entzündungshemmenden Effekt besitzen. Am bedeutsamsten war das Johanniskraut allerdings zur Sommersonnwende. Zu diesem Fest spielte es schon immer eine besondere Rolle, diente zu Ehren der Sonne und wird deswegen auch als Sonnwendkraut bezeichnet.

SCHWELLENZEIT NUTZEN – VERBINDUNG MIT SICH SELBST STÄRKEN

Zu der Schwellenzeit des Sommerbeginns können wir die Verbindung mit unserer inneren Sonne und mit dem Göttlichen in uns suchen. Wir sollten gerade jetzt auf uns selbst achten und gut für uns sorgen. Dies erreichen wir mit besonderer Achtsamkeit uns selbst gegenüber, indem wir auf unsere inneren Bedürfnisse schauen.

So können wir durch Ruhe und Erholung neue Kräfte gewinnen und den Weg frei machen für unser inneres Feuer, Wachstum, Freiheit und die Liebe zum Leben. Sowie auch Mut, Entscheidungskraft, Klärung und Selbstanerkennung. Wir sollten unsere Wahrnehmung stärken, neue Dinge zulassen, Altes und Schlechtes loslassen.

Um uns dabei zu unterstützen eignen sich Rituale wie das Räuchern äußerst gut. Gerade für die angesprochenen Themen gibt es viele, extra darauf abgestimmte Räuchermischungen, wie zum Beispiel: Achtsamkeit, Balsam für die Seele, Einfach Süß, Elemente im Fluss, Fühl dich Wohl, Gute Laune, Harmonie, Innerer Frieden, Loslassen oder Lust am Leben.

SOMMER – SYMBOL FÜR DIE MITTE DES LEBENS

Die Sommerzeit kann man gleichsetzen mit der Lebensmitte eines Menschen. Diese Phase steht oft für einen Neubeginn oder Veränderungen. Passende Räuchermischungen können in dieser Lebenszeit unterstützen. Neben Kraft und Stärke sind Würde und Dankbarkeit, Gelassenheit und Einklang wichtige Themen, mit denen man sich beschäftigt.

Besonders Frauen haben aber in dieser Zeit ihres Lebens mit gewissen Problemen zu kämpfen. In den Wechseljahren sorgen Hormonumstellung und Ernergieschübe für Hitze- und Gefühlswallungen. Es ist aber auch eine Zeit des Abschieds, zum Beispiel von der Fruchtbarkeit oder aber auch der Mutterrolle. Viele Kräuter und Pflanzen können die Frau dabei unterstützen.

DIE BESTEN RÄUCHERSTOFFE FÜR DEN SOMMER

Am besten wählst du das passende Räucherwerk für deine Sommerräucherung aus, indem du intuitiv verschiedene Räucherstoffe auswählst und mischt oder dir eine bereits fertige Räuchermischung aussuchst, die sich für dich gut anfühlt. Abgesehen von bestimmten Anlässen, Ritualen und Themen passen zu dieser Jahreszeit besonders gut blumig-luftige, leichte und erfrischende Räucherwerke.
Die wichtigsten Räucherstoffe für dein Räucherritual im Sommer haben wir hier für dich zusammengefasst.

  • Johanniskraut: reinigt und klärt Atmosphäre und Räume, bringt Wärme und Licht, wirkt spannungsabbauend, stärkt das Vertrauen in sich selbst
  • Lavendelblüten: helfen bei innerer Unruhe, wirken beruhigend, sanft reinigend und ordnend
  • Rosenblütenblätter: öffnen das Herz und fördern Harmonie
  • Salbei: eine der stärksten Pflanzen zum Reinigen und Segnen; klärt Räume sowie die Aura von Mensch und Tier
  • Beifuss: unterstützt bei Veränderung und Neubeginn, bringt alles ins Fließen, beseitigt alte Energien
  • Kiefernadeln: bringen Frieden und Einklang, wirken beruhigend und entspannend, schenken Kraft, Antrieb und Stabilität im Leben
  • Rosmarin: wirkt herzöffnend, unterstützt das Loslassen
  • Wacholder: stark reinigend, bringt Schutz und Klarheit
  • Ysop: fördert die Konzentration, stärkt die Nerven, reinigt und bringt Einsicht
  • Königskerze: wirkt entspannend und beruhigend, unterstützt die inneren Kräfte, beseitigt negative Energien, ausgleichend bei Stress

Weitere Infos zum Räuchern

Unsere Bücher zum Thema Räuchern: Räuchern zu heiligen Zeiten, Das große Buch vom Räuchern, Räucherstoffe und Räucherrituale, Räuchern mit heimischen Kräutern, Rituelle Hausreinigung

Entdecke hier unseren Leitfaden: So räucherst du richtig!

Zubehör zum Räuchern: Räucherset, Feuersand, Räucherkohle, Kohlezange, Räucherbesteck, Feder, Räuchermuschel, Weihrauchbrenner, Räucherschale, Räucherpfanne

Do-It-Yourself: Rezept für After-Sun-Lotion

Do-It-Yourself: Rezept für After-Sun-Lotion

Der Sommer hat uns voll im Griff und was gibt es da Schöneres als am See oder im Freibad zu liegen und die Sonne zu genießen? Doch was tun, wenn wir es mit der Sonne etwas übertrieben haben und ein Sonnenbrand droht? Gottseidank gibt es einige Hausmittelchen aus dem Garten von Mutter Natur, die uns im Ernstfall schnell und unkompliziert helfen. Sie beruhigen die beanspruchte und gerötete Haut und versorgen sie mit wertvollen und feuchtigkeitsspendenen Inhaltsstoffen. Zudem können die natürlichen Mittelchen dabei helfen, den Sonnenbrand rasch abklingen zu lassen.

Wertvolle Hilfe aus der Natur

Handelsübliche After-Sun-Lotionen stecken oft voller chemischer Substanzen, Silikonen und künstlichen Duft- und Konservierungsstoffen sowie Petro-Chemikalien, die im Verdacht stehen, unsere Gesundheit negativ zu beeinträchtigen. Doch die gute Nachricht ist, dass es natürliche und unbedenkliche Öle gibt, die gerade bei Sonnenbrand äußerst lindernd und heilend wirken können. Mutter Natur in ihrer Weisheit hat für uns vorgesorgt und bietet uns alles, was wir für eine wertvolle After-Sun-Lotion benötigen.

Kokosöl zum Kühlen, Mandelöl für Feuchtigkeit

100 Prozent naturreines Kokosöl ist ein wertvoller Verbündeter bei Sonnenbrand. Es kann kühlend, antiseptisch und lindernd wirken und die von der Sonne überanspruchte Haut beruhigen. Mandelöl hingegen kann der Austrocknung der Haut vorbeugen und sie mit dem Plus an Feuchtigkeit versorgen.


Ätherisches Lavendelöl – der Alleskönner

Ätherisches Lavendelöl hat viele nützliche Eigenschaften und gilt in der Naturheilkunde als Alleskönner. In der natürlichen After-Sun-Lotion überzeugt es allerdings hauptsächlich wegen seiner überlieferten Kraft bei Verbrennungen. Zudem werden ihm wundheilende Eigenschaften nachgesagt, die auch in wissenschaftlichen Studien aufgezeigt wurden. Achten Sie beim Kauf des ätherischen Lavendelöls darauf, dass es sich um ein 100% naturreines Öl handelt, bevorzugt aus biologischem Anbau. Auch sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein ätherisches Öl aus dem echten Lavendel kaufen (oft auch Lavendel fein bezeichnet) und nicht einer anderen Lavendelart. Den echten Lavendel erkennen Sie an der lateinischen Bezeichnung lavandula angustifolia. Mehr über den Allrounder Lavendel erfahren sie im Buch: Das Lavendelbuch.

Weihrauch bei Entzündungen

Laut verschiedener Studien kann Weihrauch auch bei Entzündungen sehr hilfreich sein. Dieser Effekt ist bei einem Sonnenbrand natürlich hocherwünscht, damit die Haut schneller heilen kann. Das Öl des heiligen Weihrauchs (lateinische Bezeichnung: boswellia sacra) gilt als das wertvollste Weihrauchöl.

Rezept: After-Sun-Lotion

Zutaten:

Zubereitung: Kokosöl leicht erwärmen bis es flüssig ist. Dann alle Zutaten miteinander vermischen und in einer Glasflasche aufbewahren. Bei Bedarf ca. 1 EL davon auf die Haut auftragen und leicht einmassieren.

Räucherrituale im Frühling!

Die kalte Jahreszeit lockert schön langsam ihren eisigen Griff und die Temperaturen legen merklich zu, die Tage werden länger und die Vögel zwitschern bereits kraftvoll um die Wette. Kein Zweifel: der Frühling naht!

Oft wird ja angenommen, dass das Räuchern nur in den Winter passt, etwa zu den Rauhnächten. Aber weit gefehlt! Auch im Frühling gibt es viele Traditionen rund ums Räuchern. Vor allem reinigende Zeremonien vertreiben jetzt alte angestaute Energien und bereiten den Boden für die neue und frische Frühlingsenergie. Genauso wie der traditionelle Frühjahrsputz den Staub und Schmutz des Winters beseitigt, reinigt die Räucherung im Frühling auf energetischer Ebene gründlich durch. Der energetische Frühjahrsputz kann beginnen!

Nachfolgend findest du die wichtigsten Daten für dein perfektes Räucherritual!

Räuchern zum Frühlingsbeginn

Sowohl der Zeitpunkt der Tag- und Nacht-Gleiche, wenn also Tag und Nacht exakt gleich lang dauern, eignet sich hervorragend für Räucherungen als auch der astronomische Frühlingsbeginn, der sich wiederum an der Tag- und Nacht-Gleiche orientiert. Der Wendepunkt von längeren Nächten hin zu längeren Tagen verändert sich jedes Jahr ein wenig und findet zwischen dem 19. und 21. März statt. An diesem Tag verstärken Räucherrituale die vorherrschende Energie des Übergangs, der Reinigung, des Neuen und des Eintritts in eine lichtvolle und fruchtbare Zeit.

Heidnisches Ritual: Ostara

Am 21. März feierten unsere Vorfahren ein Frühlingsfest zu Ehren der Fruchtbarkeitsgöttin Ostara. Sie galt als Verkörperung von Neubeginn und Wachstum, und wurde zudem als Sonnen- und Lichtbringerin angesehen. Angeblich schloß Ostara mit der Schlüsselblume das Tor zum Himmel auf, weshalb sich eine Räucherung mit Schlüsselblume an diesem Tag besonders gut eignet. Das balsamische Harz der Myrrhe unterstützt die Schlüsselblume und wirkt desinfizierend. Der Myrrhenduft wirkt erdend und verankert uns im Hier und Jetzt. Beifuß begleitet den Übergang und reinigt von alten und erstarrten Energien. Themen wie Lebensfreude, Licht und Liebe sind nun besonders präsent.

Räuchern zu Ostern

Aus Ostara enstand in der christlichen Zeit Ostern. Die Symbole, die der Göttin Ostara zugeordnet wurden, wie etwa Ei und Hase, blieben erhalten und bilden die Grundlage des Osterhasen. Auch die Fruchtbarkeitsthematik übedauerte die Zeit und wird heute an Ostern gefeiert. Die traditionellen Osterfeuer sollen symbolisch alles Alte im Feuer verschlingen und so Platz für Neues schaffen. Sie eignen sich natürlich auch super für Räucherungen, die die Thematik des Loslassens und Transformierens unterstützen.

Heidnisches Ritual: Walpurgis bzw. Beltane

Der Ursprung von Beltane liegt bei den Kelten. Dieses Fest, das dem keltischen Feuergott Belene gewidmet war, wurde vermutlich am 1. Mai gefeiert. Beltane heißt übersetzt soviel wie „helles Feuer“.  Auch an Beltane entzündeten unsere Vorfahren traditionelle Feuer, die immer transformierende Wirkungen hatten. In der christlichen Zeit wurde dieses Fest der heiligen Walpurga gewidmet, die als Schutzpatronin vor Krankheiten und Seuchen galt.

Die besten Räucherstoffe für den Frühling

Am Besten wählst du das passende Räucherwerk für deinen energetischen Frühjahrsputz aus, indem du intuitiv verschiedene Räucherstoffe auswählst und mischt oder dir eine bereits fertige Räuchermischung, beispielsweise zur Reinigung, aussuchst, die sich für dich gut anfühlt. Die wichtigsten Räucherstoffe für dein Räucherritual im Frühling, haben wir hier für dich zusammengefasst.

Myrrhe: desinfizierend, erdend und verankter uns im Hier und Jetzt. Eine der ältesten Räucherpflanzen.

Salbei: Eine der stärksten Pflanzen zum Reinigen und Segnen. Klärt Räume sowie die Aura von Mensch und Tier.

Lavendel: beruhigend, sanft reinigend und ordnend

Zeder: reinigt Räume, wirkt ordnend und schirmt vor negativen Energien ab

Fichte: reinigt und desinfiziert

Schlüsselblume (steht unter Naturschutz und darf in der Natur nicht gepflückt werden): der Schlüssel zum Selbst, steigert den Selbstwert

Gänseblümchen: verbindet uns mit unserem inneren Kind

Rose: Öffnet das Herz und fördert Harmonie

Beifuß: Bringt alles ins Fließen, begleitet Übergänge und beseitigt alte Energien

Wacholder: stärkt das Selbstbewusstsein, wirkt stark reinigend und keimtötend, bringt Schutz und Klarheit

Johanniskraut: klärt Räume, bringt die Sonne ins Herz, fördert Lebensfreude und weckt die Lebensgeister

Weihrauch: unterstützt das Erwachen des Bewußtseins, erhöht die Schwingung und passt in jede Frühlingsmischung

Folgende Mischungen eignen sich sehr gut zur Frühlingsräucherung: Reinigung, Alpenrauch, Loslassen, Lebensfreude, Frauenrauch, Licht Liebe EnergieLeichtigkeit & Freude

Weitere Infos zum Räuchern

Entdecke hier unseren Leitfaden: So räucherst du richtig!

Hier findest du die schönsten Räuchergefäße für dein Räucherritual!

Mit diesen Tipps gleichst du dein Solarplexuschakra aus!

Chakren sind nach alten indischen Überlieferungen Energiewirbel, die sich entlang der Wirbselsäule im feinstofflichen Körper befinden und unseren Körper mit Prana, der Lebensenergie versorgen. „Chakra“ ist Sanskrit und bedeutet Rad, da die Energiewirbel sich wie ein Rad drehen. Je nachdem, wie weit jemand in seiner Entwicklung fortgeschritten ist, drehen sich die Chakren schneller und verändern ihre Farbintensität. Es gibt sieben Hauptchakren, wobei jedes Chakra einen anderen Bereich des Körpers mit Energie versorgt. Wenn unsere Chakren also gut funktionieren, fühlen wir uns auch körperlich und psychisch gesund.

Jedes Chakra kann durch verschiedene Hilfsmittel aktiviert und ausgeglichen werden. Dabei werden Schwingungen aufgenommen, die dem Chakra entsprechen und es dadurch stärken. Diese Energie kann in Form von Nahrung, Räucherstäbchen und Räucherstoffen, ätherischen Ölen, Affirmationen, energetisiertem Wasser, Farben und ähnlichem ausgeglichen werden.

3.Chakra – Solarplexuschakra (Manipura-Chakra)

Das 3. Chakra wird Solarplexus-Chakra oder manchmal auch Nabelchakra oder Sonnengeflecht genannt und befindet sich knapp oberhalb des Nabels. So wie das 1. Chakra die Basis unserer geistigen Entwicklung darstellt und das 2. Chakra für unsere emotionale Entwicklung zuständig ist, ist das 3. Chakra für unsere mentale Entwicklung von größter Bedeutung. Hier geht es vor allem um unsere Willenskraft, unseren Selbstwert, um unsere Gedanken und Glaubenssätze.  Generell geht es bei diesem Chakra um unser Lebensfeuer und unser Bauchgefühl. Körperlich steht das Nabelchakra mit unseren Bauchorganen in Verbindung. Alle Beschwerden im Magen oder Darm, aber auch Probleme mit Leber, Milz, Gallenblase und Co sind wichtige Hinweise auf Störungen des Solarplexus-Chakras.

Die zugeordnete Farbe ist gelb und das Element das Feuer.

Ist das Chakra blockiert, fühlen wir keine Lebensfreude. Wir sind deprimiert und das Leben erscheint oft sinn- und inhaltslos. Auch fehlt uns dann der Kontakt zu unseren Gefühlen. Wir können sie nicht einordnen und oft nicht richtig wahrnehmen und deuten. Das Solarplexus-Chakra verdichtet unsere unbewussten Ängste, Gedanken und Gefühle zu bewussten Entscheidungen und Willenskraft. Alle Gefühle werden quasi verdaut und integriert. Das Nabel-Chakra steht mit unseren Bauchorganen in Verbindung, weshalb alle Probleme mit Magen, Darm und Co auf ein gestörtes Solarplexus-Chakra hinweist.

Ist das Chakra blockiert, fühlen wir uns kraft-, macht- und antriebslos. Uns fehlt die Kraft unsere Ideen in die Realität umzusetzen und wir fühlen uns dem Leben hilflos ausgeliefert. Wir erkennen dann unseren Selbstwert nicht an und fühlen uns wertlos. Oft geraten wir dann auch in Abhängigkeit zu anderen Personen.

Funktioniert das Solarplexuschakra hingegen gut, strotzen wir nur so vor Tatendrang. Wir sind uns unserer Gedanken und Gefühle bewusst und können unsere Willenskraft konkret einsetzen. Wir verfügen dann über ein gesundes Selbstbewusstsein und kennen unseren Wert.

So zeigt sich eine Störung des Solarplexuschakras im Körper

Das Solarplexuschakra ist auch der Sitz unseres Agni, des Verdauungsfeuers. Im Ayurveda kommt dem Agni besondere Bedeutung zu, denn nur wenn unser Verdauungsfeuer gut funktioniert, können wir Nahrung aber auch Gefühle richtig verwerten und problemlos verdauen. Darum ist es nicht verwunderlich, dass Blockaden im Solarplexuschakra sich auf körperlicher Ebene meist vor allem in Problemen mit den Bauchorganen äußern. Verdauungsprobleme, Gewichtsprobleme, aber auch alle Probleme mit Leber oder Gallenblase (wie zb Gallensteine) oder Störungen in der Milz (Blutbildung) oder unserer Bauchspeicheldrüse (wie etwa Diabetes) können auf ein blockiertes Solarplexuschakra hinweisen.

Zugeordnete Körpersysteme:  Magen, Darm, Leber, Gallenblase, Milz, Bauchspeicheldrüse

So zeigt sich eine Störung des Solarplexus-Chakras in der Psyche

Psychisch steht das Nabelchakra mit unserer Persönlichkeit in Verbindung. Unser unbewusstes Denken und Fühlen erfährt im Nabelchakra eine Umwandlung in bewusste Entscheidungen, die wiederum unsere Persönlichkeit strukturieren. Auch hier spielt das Agni – das Verdauungsfeuer – eine große Rolle. Ist unser Verdauungsfeuer klein, haben wir auch Probleme mit dem „Verdauen“ von Gefühlen und Emotionen.

Ist das Chakra gestört (und damit auch das Verdauungsfeuer Agni), entstehen Probleme mit der Selbstwahrnehmung. Wir fühlen uns wertlos, es fehlt uns an Selbstbewusstsein und wir erkennen unseren Wert nicht an. Unser innerer Schweinehund ist dann besonders groß und uns fehlt sowohl der Wille als auch die Kraft unsere Vorhaben in die Tat umzusetzen. Auch fühlen wir uns den Wirrungen des Lebens ausgeliefert und erkennen unsere Macht und Kraft als Steuermann unseres Lebens nicht an. Funktioniert unserer Nabelchakra hingegen einwandfrei, beginnen wir uns unserer Macht bewusst zu werden. Wir erkennen, dass unsere Gedanken und Gefühle unsere Wirklichkeit erschaffen und erleben uns als das was wir wirklich sind: Als die Schöpfer unserer Realität. Wir haben dann auch die Kraft, unsere Vorstellungen und Wünsche umzusetzen. Wir verfügen dann über Selbstdisziplin, Kontrolle und erleben uns als machtvoll. Auch unser Selbstwertgefühl ist dann gut ausgeprägt und wir können für uns und unsere Bedürfnisse einstehen.

So stärkst du dein Solarplexus-Chakra

Um dein Solarplexuschakra zu stärken, verwendest du möglichst viele verschiedene Stoffe, die diesem Chakra zugeordnet sind. Die Schwingungsfrequenz der Stoffe entspricht dabei der Schwingung eines geheilten Solarplexus-Chakras. Diese Frequenzen können das Chakra ausgleichen und in Richtung Heilung führen. Ätherische Öle können hier genauso hilfreich sein wie Räucherstoffe, Nahrungsmittel, Heilsteine, Farben oder Affirmationen. Alle Maßnahmen, die das Solarplexus-Chakra stärken, stärken auch automtaisch das Verdauungsfeuer Agni und umgekehrt.

Aromatherapie zur Heilung des Solarplexus-Chakras

Jedes ätherische Öl hat eine bestimmte Schwingungsfrequenz, die wir zur Heilung der Chakren nutzen können. Beispielsweise kannst du dir ein Körperöl mit verschiedenen ätherischen Ölen mischen, die dem Solarplexuschakra entsprechen. Dieses benutzt du dann morgens nach dem Duschen und reibst deinen Körper damit ein. Eine andere Möglichkeit, von der Wirkung der ätherischen Öle zu profitieren, stellt die Verwendung eines Diffusers dar. Dieser verwandelt das ätherische Öl in einen feinen Nebel und hüllt den Raum sanft in heilsamen Duft.

Rezept: Solarplexuschakra-Körperöl
In 50 ml Sesamöl mischt man 5 Tropfen ätherisches Zitronen-, 3 Tropfen Rosmarin– und 15 Tropfen Lavendelöl. Alternativ kann man auch eine Mischung aus 50ml Sesamöl, 15 Tropfen Lavendel– und 5 Tropfen Muskatellersalbeiöl herstellen.

Ätherische Öle fürs Sakralchakra: Zitrone, Basilikum, Rosmarin, Lavendel, Muskatellersalbei, Gewürznelke, Zimt, Myrrhe, Oregano, Koriander

Energetisiertes Wasser und Edelsteine zur Heilung des Nabelchakras


Wasser ist ein wundervoller Energieträger, von dem wir relativ simpel im Alltag profitieren können. Es verfügt über enorme Speicherkapazität und kann komplikationslos energetisiert werden. Es speichert die Schwingungen und gibt sie beim Trinken an unseren feinstofflichen Körper ab. Wasser, das aus speziellen Chakra-Gläsern getrunken wird, gleicht das Solarplexuschakra sehr gut aus. Auch kann man ein Wasserglas auf eine gelbe Unterlage stellen oder mit Affirmationen beschriften. Edelsteine, die das Wasser energetisieren, haben ebenfalls großes Potential, unsere Chakren zu heilen.

Edelsteine fürs Sakralchakra: Citrin, Topas, Bernstein, Orangencalcit

Räucherungen zur Heilung des Nabel-Chakras

Auch durch Räucherungen kann man die Chakren gezielt ausgleichen. Die Energien der Räucherung transformieren gezielt negative Energien und harmonisieren nicht nur unsere feinstofflichen Körpersysteme, sondern auch Aura, Räume und Co. Hier bieten sich Räucherstoffe an, die dem Nabelchakra entsprechen, oder aber auch Räucherstäbchen, die gezielt zur Harmonisierung des Solarplexuschakras hergestellt werden.

Räucherstoffe: Sandelholz, Benzoe, Nelke, Rosmarin, Lavendelblüten, Melisse, Zimt, Bernstein

Wenn Sie unsicher sind, wie man richtig räuchert, dann werfen Sie doch einen Blick in unseren Leitfaden: So räuchern Sie richtig.

Gelb zur Heilung des Solarplexuschakra

Die Farbe Gelb steht für das Solarplexus-Chakra, dementsprechend kann alles Gelbe ausgleichend wirken: gelbe Kleidung, gelber Schmuck, gelbe Dekoartikel (z.B. gelbe Räucherschalen oder Diffuser) oder gelbe Nahrung können hier helfen.

Nahrung zur Heilung des Solarplexus-Chakras

Nahrung dient dazu, unseren Körper mit Energie zu versorgen. Und zwar nicht nur mit Verbrennungsenergie, sondern auch mit feinstofflicher Energie, nämlich der Lebensenergie Prana. Alle gelben Nahrungsmittel können hier helfen, das Chakra auszugleichen. Wohlgemerkt sind hier nur pflanzliche Nahrungsmittel gemeint, denn nur pflanzliche Nahrung liefert und stärkt unsere Lebenskraft, tierische Lebensmittel hingegen schwächen die Lebensenergie.

Nahrungsmittel fürs Nabelchakra: Mais, (gelbe) Linsen, Kichererbsen, Fenchel, Zitronen, Ingwerwasser, Kurkuma, Nelken, Zimt, gelbe Paprika und gelbe Tomaten, Äpfel, Birnen, Bananen,

Affirmationen und Meditation zur Heilung des Wurzelchakras

Alle Chakren können hervorragend durch Meditation und Konzentration auf Affirmationen geheilt werden. Wichtig ist dabei, die Meditationen und Affirmationen für einige Wochen oder – wenn das Nabelchakra stark blockiert ist – über Monate kontinuierlich und am besten täglich durchzuführen. Zehn Minuten Meditation am Tag sind oft ausreichend, solange man dies täglich praktiziert. Dabei konzentriert man sich still auf den eigenen Atem und versucht sich nicht von Gedanken und Gefühlen ablenken zu lassen. Tauchen Gedanken, Gefühle oder Erinnerungen auf – und das werden sie mit ziemlicher Sicherheit – beobachtet man diese, denkt: „Gedanke“ oder „Gefühl“ und kehrt wieder zur Beobachtung des Atems zurück.
Affirmationen sind Sätze, die das Unterbewusstsein neu programmieren und so die Struktur unseres Seins subtil verändern. Entweder man integriert die Affirmationen in die tägliche Meditationspraxis indem man sich nicht auf den Atem, sondern auf die Affirmationen konzentriert und diese in Gedanken unaufhörlich wiederholt. Oder man nimmt sich abends im Bett vor dem Einschlafen Zeit und wiederholt die Affirmationen für einige Minuten im Geist. Ebenso kann man auch untertags die Affirmationen immer wieder gedanklich aufsagen.

Affirmation fürs Solarplexuschakra: „Ich bin der Schöpfer meines eigenen Lebens. Ich treffe meine Entscheidungen bewusst und stehe dann dazu. Kraftvoll und mutig gehe ich durchs Leben. Ich bin wertvoll, liebenswert und ein wunderbarer Mensch. Andere erkennen mich an, behandeln mich gut und ich werde um meiner selbst willen geliebt.“

Yoga zur Heilung des Manipura-Chakras

Auch Yoga-Übungen können helfen, das Solarplexus-Chakra auszugleichen. Richtig ausgeführt werden Yogaübungen zu Meditationen. Jede Asana (Körperstellung) lenkt die Energien im Körper in unterschiedliche Bereiche, reinigt die Chakren und versorgt uns mit Prana.

Yogaübungen fürs Solarplexuschakra: Bogen, Boot, Stuhl, herabschauender Hund, alle Vorbeugen, Feueratem

Aleppo-Seife: der Superstar bei trockener Haut!

Woher kommt die Aleppo Seife?

Die Aleppo-Seife kommt – wie der Name schon nahelegt – ursprünglich aus Syrien, genauer gesagt aus der Stadt Aleppo. Sie wird dort seit Jahrtausenden nach altem überlieferten Rezept aus reinem Olivenöl und Lorbeeröl hergestellt. Mittels Asche wird sie verseift und härtet dann einige Monate aus. Dabei bildet sich im Kontakt mit Luft eine beige Patina, während die Seife im Inneren ihre typische grüne Farbe behält.

Mittlerweile wird die Aleppo-Seife auch in anderen Teilen der Welt nach dem originalen Rezept gesiedet, Seifen aus Syrien gelten aber als qualitativ hochwertiger.

Aleppo-Seife zählt zu den Naturseifen, da sie keinerlei künstliche Inhaltsstoffe wie etwa Parabene, Mineralöle, etc. enthält sondern nur aus naturreinen Inhaltsstoffen wie Oliven- und Lorbeeröl besteht.

Was macht die Aleppo-Seife so besonders?

Das Besondere an der Aleppo-Seife ist ihr hoher Anteil an unverseiftem Lorbeeröl. Dieses wird erst nach der Verseifung des Olivenöls hinzugefügt. Die hochpotenten Wirkstoffe des kostbaren Lorbeeröls bleiben somit erhalten und verleihen der Seife ihre wertvollen Eigenschaften. Das enthaltene Lorbeeröl wirkt rückfettend, feuchtigkeitsspendend, antibakteriell und antifungal (also gegen Pilze) sowie entzündungshemmend.

Schon die alten Griechen und Römer nutzten die Aleppo-Seife zur Behandlung von Krätze, Läusebefall, Schuppenflechte, Nagelbettentzündung, Akne und Neurodermitis. Und auch bei Prellungen, Rheuma und Arthritis soll die Lorbeerseife hilfreich sein. Sie gilt zudem als Superstar bei trockener Haut. Aber auch zur Haar- und Bartpflege eignet sich die syrische Lorbeer-Seife hervorragend.

Was bedeutet die Prozentangabe auf der Aleppo-Seife?

Wenn man Aleppo-Seifen kaufen möchte, wird man mit verschiedenen Prozentangaben auf der Verpackung konfrontiert. Diese bezeichnen den Prozentsatz an enthaltenem Lorbeeröl. Je mehr Lorbeeröl enthalten ist, umso größer ist die Prozentangabe und umso mehr Wirkstoffe des Lorbeeröls sind enthalten.

Bei einer Angabe von 12% besteht die Seife also zu 12% aus fettem Lorbeeröl, bei 20% zu 20% aus fettem Lorbeeröl und so weiter.
Für besonders trockene Haut empfiehlt es sich also, eine Seife zu benutzen, die eine möglichst hohe Prozentzahl aufweist, wie beispielsweise eine 35%ige Aleppo-Seife mit 35% Lorbeeröl.

Vorteile der Aleppo Seife für die Haut

Seife aus Aleppo ist bekannt für ihre entspannende, nährende und reizlindernde Wirkung. Sie macht die Haut wunderbar geschmeidig, ist für alle Hauttypen geeignet und besonders empfehlenswert für sensible, trockene oder zu Akne neigende Haut.

Aleppo-Seife hat stark rückfettende Eigenschaften und wirkt darum auch sehr gut gegen trockene Haut. Zugleich kann sie beruhigend auf gereizte Haut sowie entzündungshemmend wirken, weshalb sie auch schon seit Jahrhunderten bei entzündlichen Hauterkrankungen, aber auch bei entzündlichen Gelenksproblemen verwendet wird.

Haarewaschen mit Aleppo-Seife

Auch für die Haar- und Bartwäsche wird Lorbeeröl empfohlen. Sie kann dabei trockener Kopfhaut und Schuppenbildung entgegen wirken und macht das Haar wunderbar geschmeidig und glänzend. Vor allem bei trockenem Haar wirkt sie feuchtigkeitsspendend und nährend auf Haar und Kopfhaut.

Für die Haarwäsche eignen sich Seifen mit einem niedrigeren Anteil an Lorbeeröl besonders gut, wie zb eine Aleppo-Seife mit 12% Lorbeeröl.

Wo kann ich Aleppo-Seife kaufen?

Aleppo-Seifen gibt es mittlerweile in vielen gut sortierten Fachläden sowie in Reformhäusern und Bioläden. Aber auch online kann man die Aleppo-Seifen kaufen, z.B. hier in unserem Shop.

Ist Lorbeeröl hautreizend

Lorbeeröl ist nicht gleich Lorbeeröl. Fakt ist, dass das ätherische Lorbeeröl aus den Kernen als hautreizend gilt und deshalb auch in der EU als Zugabe zu Kosmetikprodukten verboten ist. In der Aleppo-Seife kommt jedoch kein ätherisches Lorbeeröl zum Einsatz, sondern normalerweise lediglich das fette Öl aus den entkernten und gepressten Früchten. Trotzdem kann jemand auch auf das fette Öl, das in der Seife enthalten ist, allergisch reagieren. Darum sollte man immer austesten, ob man die Aleppo-Seife auch verträgt.

Leitfaden: So stellst du dein eigenes Edelstein-Wasser her!

Entdecke die Kraft der Edelsteine!

Wasser ist eine der wichtigsten Nährquellen für den menschlichen Organismus. Unser Körper besteht zu 70 % aus Wasser und täglich werden davon ca. 5 % ausgeschieden. Deshalb ist das Trinken von gesundem Wasser besonders wichtig für sämtliche Körperfunktionen. Um noch mehr vom gesunden Wasser zu profitieren, kann man die Qualität des Wassers mit Edelsteinen verbessern. Dies ist keine neue Idee, schon Hildegard von Bingen beschrieb die besondere Wirkung von Edelsteinen auf das Wasser. Heute erfreut sich die Energetisierung von Trinkwasser mit den besonderen Steinen immer größerer Beliebtheit. Erfahren Sie in unserem Artikel, wie Sie Ihr eigenes Edelstein-Wasser kinderleicht selbst herstellen können und welche besondere Wirkung die unterscheidlichen Steine auf uns ausüben.

 

Herstellung von Edelstein-Wasser

Das Trinken von energetisiertem Wasser ist eine wirkungsvolle Methode, das körperliche und seelische Wohlbefinden zu fördern. Entweder man legt die Steine direkt ins Wasser oder man benutzt sogenannte Edelsteinstäbe. Die Stäbe dazu einfach geschlossen in eine Karaffe stellen. Das Schwingungsmuster des jeweiligen Steines überträgt sich auf das Wasser und wertet es auf. Die Wirkung der Edelsteine ist auf die Licht- und Schwingungsenergie zurückzuführen, die in den Molekülen des Wassers gespeichert werden. Auch durch das Glas der Edelstein-Stäbe wirken diese Energien und werden vom Wasser aufgenommen. Bei der Verwendung von Edelstein-Stäben ist einer der großen Vorteile die Hygiene: Die Steine können das Wasser nicht durch Bakterien verkeimen oder schädliche Stoffe wie etwa etwaige Schwermetalle ans Wasser abgeben. Zudem können auch keine kleinen Steinsplitter unabsichtlich verschluckt werden. Außerdem sind sie sehr einfach zu reinigen.

Vorteile der Edelstein-Stäbe

  • sichere, hygienische Handhabung
  • kein Verkeimen durch unsaubere Steine
  • keine versehentlichen Schädigungen durch Steinsplitter
  • einfache Pflege und Reinigung

Warum das Wasser veredeln?

Trinkwasser ist durch den hohen Druck und das Fließen in den Rohren oftmals geschwächt. Edelsteine können aufgrund ihrer Eigenschwingung Wasser schnell und wirksam wieder aufladen und geben ihm so die Eigenschaften von gesundem und vitalem Quellwasser zurück. Im Gegensatz zur Wasserqualität bleibt die Reinheit der Steine über Jahrtausende unverändert. Untersuchungen belegen, dass Wasser eine Art Gedächtnis hat und mit Informationen aufgewertet werden kann. Die Wirkung der Edelsteinstäbe zeigt sich anhand unterschiedlicher Faktoren: Sie können den Geschmack und die Bekömmlichkeit verbessern. Zudem sollen sie die negativen Auswirkungen technischer Trinkwasseraufbereitung aufheben und Wasser länger frisch halten, wodurch eine Verkeimung verhindert werden soll. Energetisiertes Wasser enthält Informationen von Mineralien und Spurenelementen und kann so zum Wohlbefinden beitragen.

Welche Steine wirken wie?

Edelsteine zeigen unterschiedliche Wirkungen und können in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden. Als Basis für energetisiertes Wasser werden die Heilsteine Bergkristall, Rosenquarz und Amethyst empfohlen. Bergkristall (transparent) wirkt auf den Körper stärkend. Er sorgt für Klarheit und kann Blockaden lösen. Rosenquarz (rosa) kann das Einfühlungsvermögen steigern, eigene Bedürfnisse oder Wünsche anderer verdeutlichen und harmonisieren. Amethyst (violett) wirkt harmonisierend auf den Körper, kann unruhigen Schlaf verbessern und Erkenntnis bringen. Diese drei Edelsteine bieten eine ausgezeichnete Basis, um sie mit anderen Steinen zu kombinieren, da der Bergkristall die Wirkung der zusätzlichen Heilsteine stärkt und der Amethyst und der Rosenquarz harmonisieren.

Spezial-Steine

Für Menschen, die in ihrem Beruf viel sprechen müssen, empfiehlt es sich, das Edelsteinwasser mit Chalcedon anzureichern, da sich dieser Stein positiv auf den Hals und die Stimmbänder auswirken kann. Soll das Immunsystem gestärkt werden oder leidet man an einer Atemwegserkrankung, kann eine Mischung aus Bergkristall und Aquamarin helfen. Möchte man seine Kreativität und Fantasie fördern, hilft Labradorit. Er soll das Erinnerungsvermögen verbessern.

Wirkung der einzelnen Edelsteine:

  • Bergkristall: stärkt den Körper, verstärkt die Wirkung anderer Heilsteine.
  • Amethyst: harmonisierend, bringt Erkenntnis und kann unruhigen Schlaf verbessern.
  • Rosenquarz: kann das Einfühlungsvermögen steigern, eigene Bedürfnisse oder Wünsche anderer verdeutlichen, harmonisierend.
  • Chalcedon: unterstützt Lunge, Atemwege, Hals- und Rachenbereich.  Wirkt positiv auf Hormon- und Milchdrüsen, bei Wetterfühligkeit und Augenleiden.
  • Aquamarin: soll das Immunsystem stärken.
  • Labradorit: fördert Kreativität und Fantasie.
  • Rhyolith: stärkt das Bewusstsein, verbessert die Wahrnehmung und verdeutlicht die eigenen Bedürfnisse.
  • Magnesit: soll blutreinigend, entgiftend und stark entwässernd wirken.
  • Jaspis: verleiht mehr Vitalität, kurbelt Kreislauf und Stoffwechsel an und stärkt die Funktionen der Organe.
  • Schörl: schützt vor negativen Einflüssen und schenkt Selbstvertrauen.
  • versteinertes Holz: schützt vor negativen Gedanken und Einflüssen, stärkt Knochen und Gelenke.
  • Kunzit: schenkt Lebenskraft und hilft bei Schmerzen.
  • Mondstein: stärkt die Intuition, schenkt Sicherheit, „Frauenstein“, hilfreich bei Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden.
  • Smaragd: Stein für Liebe, Schönheit, Harmonie und Gerechtigkeit.
  • Heliotrop: Schutzstein! Gegen Aggressivität und Gereiztheit, schenkt Lebensfreude und Ausdauer.
  • Ozeanjaspis: fördert Ausgeglichenheit und einen erholsamen Schlaf.
  • Rubin-Zoisit: Stein der Fruchtbarkeit, bewahrt vor Leichtfertigkeit, stärkt die Regernationskraft.
  • Dumortierit: stärkt die Nerven, hilft bie Angst und Stress.
  • Sodalith: beschert Ausdauer und steigert das Selbstbewusstsein, wirkt positiv auf das Atem-, Lymph- und Blutsystem.
  • Halit: unterstützt die Haut und hilft, alte Muster abzulegen.
  • Mookait: bringt geistige Flexibilität, schenkt Freude, unterstützt die Blutreinigung und das Immunsystem.
  • Granat: hilft bei Krisen und geistiger Erschöpfung, wirkt positiv auf Stoffwechsel, Kreislauf und Herz.
  • Rhodonit: unterstützt bei seelischen und körperlichen Verletzungen.
  • Apatit: stärkt Lebensenergien, wirkt positiv auf Knochen-, Knorpel- und Zahnbildung.
  • Rutilquarz: Schutz- und Wahrheitsstein, gegen Anspannungen und Ängste.
  • Tigereisen: stärkt körperliches und seelisches Abwehrsystem, kräftigt Atemwegsorgane und reinigt den Organismus.
  • Osidian: löst Ängste, hilfreich bei Traumata.
  • Chrysopras: hilfreich bei Kummer und Schlafstörungen, harmonisierend, entgiftend.
  • Schungit: absorbiert negative Energien, verlangsamt den Alterungsprozess.
  • Diamant: fördert Selbstbestimmung, schenkt Erkenntnis, „Meisterheiler“.
  • Amazonit: schenkt Lebensfreude, hilfreich bei Kopfschmerzen.
  • Peridot: schenkt Lebensglück, stärkt die Hellsichtigkeit.
  • Perle: unterstützt beim Lösen von Konflikten und bei der Bewältigung von Enttäuschungen, Ärger, Trauer und Kummer. Soll die Intuition und die innere Stimme stärken.
  • Aventurin: unterstützt die Haut, stärkt Bindegewebe und Stoffwechsel.

Mittlerweile gibt es die tollen Edelstein-Stäbe sogar schon im Miniformat zum praktischen Mitnehmen für unterwegs. So können Sie immer und überall von den Edelsteinen profitieren und die Qualität Ihrer Getränke verbessern.

Edelstein-Schmuck

Eine weitere Möglichkeit die Schwingungsenergie der Edelsteine zu nutzen, stellen Schmuckstücke aus Edelsteinen dar. Es gibt Armbänder, Ketten oder Ohrringe mit wertvollen Heilsteinen, die auch wunderhübsch aussehen. Als Schmuckstück am Körper getragen, wirken die Edelsteine direkt und schnell.

Wir weisen darauf hin, dass die Heilmöglichkeit von Edelsteinen und sogenannten Heilsteinen, Mineralien und Kristallen wissenschaftlich nicht nachweisbar oder medizinisch anerkannt sind. Sie ersetzen keinen ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe. Diese Informationen stellen keine Aufforderung zur Selbstbehandlung dar!

Räuchern im Herbst

Wie deutlich doch jetzt schon der Wechsel der Jahreszeiten zu spüren ist. Die Tage werden kürzer, die Nächte folglich länger und das Aufstehen fällt wieder schwerer. Auch erste Bäume beginnen bereits die Farben ihres Blätterkleids zu wechseln. Der Herbst steht vor der Tür! Eine Jahreszeit, in der wir neben ausgiebigen Waldspaziergängen und der Nähe zur Natur wieder vermehrt nach Wärme und Licht suchen – nach gemütlicher Atmosphäre, die wir uns mit Feuerschein, Kerzenlicht und wohltuenden Düften und Gerüchen, zum Beispiel durch das Räuchern, nach Hause holen können. Der Herbst, welcher seinen Namensursprung in dem althochdeutschen Wort herbist ( „Erntezeit“) hat, ist darüber hinaus eine Phase des Übergangs, der Wandlung und des Rückzugs nach innen. Wie die Natur, die Tiere und die Pflanzen, so bereiten auch wir uns – vor allem innerlich – auf den kommenden Winter vor. Gerade jetzt im Herbst gibt es einige Anlässe, alte Feste, Bräuche und Traditionen zu denen man passende Räucherrituale durchführen kann.

Kraft des Feuers nutzen

Überwältigend ist die intensive Farbenpracht der Laubbäume im Altweibersommer, wenn der Sommer im Frühherbst langsam und warm ausklingt. Ganz typisch für diese Zeit sind auch die mit Tautropfen bedeckten Spinnweben und Gespinste auf Feldern und Wiesen, welche an die silber-grauen Haare alter Frauen/Weiber erinnern. Das Wort „weiben“ aus dem Althochdeutschen bedeutet übrigens so viel wie „weben“. So entstand wahrscheinlich der Begriff „Altweibersommer“. Doch spätestens nachdem auch die Bäume ihr Blätterwerk abgelegt haben, erscheinen die Tage immer grauer. Die zusätzlich geringer werdende Menge an Tageslicht in dieser Jahreszeit kann bei manchen Menschen zu einem Stimmungswechsel führen. Wie auch im Frühling werden im Herbst traditionell große Feuer entzündet, um Ängste und böse Geister zu vertreiben und um Schutz für die kommende Zeit zu bitten. Die Kraft des Feuers kann man aber auch „im Kleinen“ nutzen und durch das Räuchern mit passendem Räucherwerk Wärme und Licht zu sich nach Hause bringen und eine gemütliche Atmosphäre mit anregenden, wohltuenden Düften schaffen. Räucherwerke wie Johanniskraut, Berg Athos Zypressenweihrauch, Sonnenstrahl, Salbaum Harz oder Basilika können erhellend und spannungslösend wirken. Räuchermischungen wie Balsam für die Seele oder Hüttenzauber schenken zudem viel Wärme und Licht. Meistens beginnt mit dem schlechten Wetter auch die Erkältungszeit. Um sich auf die erste Erkältungswelle vorzubereiten und das Immunsystem zu stärken, können Pflanzen und Kräuter wie Thymian, Salbei und Rosmarin sehr unterstützend wirken. (Aurareinigung, Heilung, Wacholder)

 

 

 
 

 

Herbstanfang – Heidnisches Fest Mabon & Erntedank

Zwar ist der meteorologische Herbstbeginn bereits am 1. September, eine größere Rolle spielt allerdings die Tagundnachtgleiche, auch Äquinoktium genannt. Die Herbst-Tagundnachtgleiche fällt je nach Jahr zwischen den 21. und 23. September und bildet den kalendarischen Herbstanfang. Sie steht dem Frühlingsbeginn im Jahreskreis also genau gegenüber. Zu diesem Zeitpunkt feierten bereits die Kelten ein heidnisches Fest namens Mabon. Es war dem gleichnamigen Gott Mabon bzw. Maponos (kelt. Mapos = Sohn) gewidmet, dem Gott der Jagd, der Jugend, der Fruchtbarkeit und des Lichts. Ihm zu Ehren wurden Dankesopfer für die eingefahrene Ernte dargebracht. Auch die alten Griechen feierten im gleichen Zeitraum ein Dankesfest für ihre Göttin Demeter. Diese alten Feste sind wohl die Vorläufer unserer heutigen Erntedankfeste, denn auch die christliche Kirche feiert je nach Region von Ende September bis Anfang Oktober Erntedank.

Michaelistag – Erzengelfest

Am 29. September feiert die katholische sowie evangelische Kirche den Michaelistag bzw. das Erzengelfest. Dieser Festtag ist allen Erzengeln, aber besonders Erzengel Michael, Gabriel und Raphael gewidmet. Er lädt ein, mit dem passenden Räucherwerk den Engeln zu danken und um weiteren Schutz, Führung und Begleitung zu bitten. (Engelsflügel, Engelslicht, Schutzengelmischung, Erzengel Michael, Erzengel Gabriel, Erzengel Raphael) Laut Bauernkalender beginnt am Michaelistag außerdem die Winterarbeit.

 

 

 

 

Samhain, Allerheiligen & Allerseelen

Der Herbst schreitet weiter voran, die Tage werden immer grauer und kürzer, die Nächte noch länger und schon ist auch wieder Ende Oktober. Der 31. Oktober ist heute überall als Halloween bekannt. Das Fest, welches – wie so vieles – über die USA zu uns gekommen ist, wird auch in unserer Region vor allem von Kindern gefeiert und geliebt. Doch seinen eigentlichen Ursprung hat Halloween (engl. All Hallows‘ Eve) sogar bei unseren Vorfahren in Europa. Das irisch-keltische Fest Samhain wurde vom Abend des 31. Oktobers auf den 1. November begangen. Die Wortherkunft ist dabei historisch noch nicht eindeutig geklärt. Es war ein Dunkelheitsfest zu Ehren des dunklen, unsichtbaren Neumonds, auch Nebelmond genannt. Für die Kelten war es zugleich das Neujahrfest. In dieser Nacht waren angeblich die Grenzen zwischen Himmel und Erde verschwommen. Die Tore zur Anderswelt standen somit offen und die Verbindung zu den Ahnen und Verstorbenen war nun besonders stark. Deswegen ist auch heute noch der eigentliche Sinn hinter Halloween, Haus und Hof, aber auch sich selbst vor bösen Geistern und negativen Energien zu schützen. Die Fratzen der Kürbisse, die man traditionell vor die Häuser stellt, sowie die gruseligen Verkleidungen der Kinder, sollen die Geister vertreiben und fernhalten. (Schutzräucherung, Süßgras, Beifuss, Wüstenbeifuss, Haussegen, Zedernspitzen, Räucherritual Schutz)

Die katholische Kirche hat sich diesen Tag zu Nutze gemacht und Allerheiligen sowie Allerseelen auf den 1. und 2. November gelegt. Wie der Name schon sagt, wird aller Heiligen und Seligen der Kirche gedacht – besonders aber jenen, denen an keinem eigenen Feiertag im Jahreskreis gedacht wird. Allerseelen ist ein Gedenktag für alle Verstorbenen. Die Gräber verstorbener Angehöriger werden geschmückt und meist im Familienverbund besucht. In Mexiko findet ebenfalls am 2. November ein traditionelles Totenfest statt: der Tag der Toten bzw. Dia de los Muertos. Der Totenkult spielt in Mexiko eine besonders große Rolle und dem Brauchtum nach wird an diesem Tag schwarzer Copal verräuchert.

Einladungen des Herbstes

Der Herbst lädt ein, sich – wie die Natur – nach innen zu wenden und einen achtsamen Blick in sein Innerstes zu werfen. Da sich das Jahr nun dem Ende zuneigt, ist der Augenblick geeignet eine Jahresbilanz zu ziehen. Was war gut in diesem Jahr und worin war ich erfolgreich? Welche alten Dinge belasten mich, was kann ich loslassen und wofür sollte ich mich frei machen? (Energieerneuerung, Lebensfreude) Gerade zu Allerheiligen und Allerseelen kommt oft die ganze Familie zusammen. Diese Zeit lädt besonders ein, sich an die eigenen Wurzeln und die eigene Herkunft zu erinnern. Vor allem wenn es dem Jahresende zugeht, kann man sich aber auch neuen Plänen und Visionen zuwenden. (Lebensenergie, Mastix, Weihrauch Oman) Der Herbst symbolisiert das frühe bis späte Alter des Menschen. Man geht in den Ruhestand, muss sich auf einen neuen Lebensabschnitt mit neuem Tempo einstellen, neu ordnen und orientieren. Vor allem aber beschäftigt man sich immer mehr mit der eigenen Endlichkeit. Auch Themen wie Verlust, Abschied und Trauer spielen eine immer größer werdende Rolle. (Seelentröster, Loslassen, Neubeginn, Trauerbewältigung)

 

 

Die besten Räucherstoffe für den Herbst

Am besten wählst du das passende Räucherwerk für deine Herbsträucherung aus, indem du intuitiv verschiedene Räucherstoffe auswählst und mischt oder dir eine bereits fertige Räuchermischung aussuchst, die sich für dich gut anfühlt. Abgesehen von bestimmten Anlässen, Ritualen und Themen passen zu dieser Jahreszeit besonders gut warme, kräftige, würzige und stärkende Räucherwerke. Die wichtigsten Pflanzen, Kräuter und Räucherstoffe für dein Räucherritual im Herbst, haben wir hier für dich zusammengefasst.

  • Angelikawurzel (auch Angstwurz, Engelwurz genannt): Schutzpflanze, Pflanze des Lichts, gibt Kraft, spendet Mut und Selbstvertrauen, löst Ängste, fördert Spiritualität, zentriert, hilft dabei eigene Wurzeln zu finden, wirkt stimmungsaufhellend, ermutigend und inspirierend (enthalten in: Energieerneuerung, Auraschutz)
  • Baldrian (Name geht zurück auf Baldur, nordischer Lichtgott): segnend, bringt Licht ins Dunkel, stärkt Selbstachtung und Vertrauen, schützt, und schenkt Kraft, kann entspannend und schlaffördernd wirken (enthalten in: Engelslicht)
  • Beifuss: unterstützt bei Veränderung und Neubeginn, bringt alles ins Fließen, beseitigt alte Energien; Schutz-, Segnungs- und Reinigungsräucherung.
  • Drachenblut: zur atmosphärischen Reinigung und für Schutzräucherungen
  • Eibe (heiliger Baum, Weltenbaum der Germanen, Baum der Ewigkeit): verkörpert Einheit von Leben und Tod, hilft beim Loslassen und Abschließen, beim Trauern und Abschied nehmen, stärkt Verbindung zu den Ahnen, macht frei für Visionen
  • Frauenrauch: gibt neue Energien, Ausgleich und Schutz
  • Hafer: baut und richtet auf, schenkt Kraft und Mut
  • Johanniskraut: reinigt und klärt Atmosphäre und Räume, bringt Wärme und Licht, wirkt spannungsabbauend, stärkt das Vertrauen in sich selbst
  • Kiefernharz und -nadeln: bringen Frieden und Einklang, wirken beruhigend und entspannend, schenken Kraft, Antrieb und Stabilität im Leben (enthalten in Alpenrauch)
  • Lärche (Kieferngewächs): schützt, schenkt Segen, Heiterkeit, Zuversicht, Vertrauen und Leichtigkeit, wirkt reinigend, entspannend, lösend (Kieferngewächse enthalten in: Bergwaldmischung, Alpenrauch, Almenrau(s)ch)
  • Lavendel: hilft bei innerer Unruhe, wirkt sanft reinigend und ordnend
  • Opoponax: wirkt erdend, reinigend und regt die Selbstheilungskräfte an
  • Palo Santo: wird verwendet, um böse Geister zu vertreiben und gute anzuziehen; verbreitet freudige Stimmung.
  • (Hecken-)Rose: Orakel- und Schutzpflanze, segnend, weihend, schenkt inneren Frieden und Zuversicht, fördert Harmonie und Liebe, verbindet Gegensätzliches (Rosenblütenblätter, Rosenhain, Rosenweihrauch)
  • Rosmarin: herzöffnend, unterstützt das Loslassen
  • Salbei: eine der stärksten Pflanzen zum Reinigen und Segnen; klärt Räume sowie die Aura von Mensch und Tier.
  • Wacholder: stark reinigend, bringt Schutz und Klarheit
  • Waldlichtung: erinnert an gemütliche Waldspaziergänge; entspannt, beruhigt und kann helfen Stress zu reduzieren (enthält Johanniskraut, Beifuss, Fichtennadel, Zirbenspäne u.a.)
  • Waldluft: klärend und reinigend, gibt die Freiheit und Stärke, den eigenen Weg zu gehen (enthält Fichtenharz, Angelikasamen, Wacholderholz, Beifuss, Johanniskraut u.a.)

Weitere Infos zum Räuchern Unsere Bücher zum Thema Räuchern: Räuchern zu heiligen Zeiten, Das große Buch vom Räuchern, Räucherstoffe und Räucherrituale, Räuchern mit heimischen Kräutern, Rituelle Hausreinigung Entdecke hier unseren Leitfaden: So räucherst du richtig! Zubehör zum Räuchern: Räucherset, Feuersand, Räucherkohle, Kohlezange groß, Räucherbesteck, Räucherlöffel, Feder, Räuchermuschel, Weihrauchbrenner, Räucherschale, Räucherpfanne, Räucherkelch

So nutzt du die Kraft der Blume des Lebens

Uraltes Symbol der Harmonie

Die Blume des Lebens ist ein uraltes Symbol der Heiligen Geometrie und ist ein Sinnbild für Unendlichkeit und vollkommene Harmonie. Sie ist eine graphische Darstellung der Vollkommenheit des Seins und besteht aus 19 Kreisen, 12 Halbkreisen, 6 Drittelkreisen und 18 Sechstelkreisen. Die Lebensblume entspricht aufgrund ihrer exakten Symbolik dem Goldenen Schnitt, wodurch ein stärkendes Schwingungsfeld aufgebaut wird. Sie symbolisiert die heilige Ordnung aller Dinge und die universelle Liebe. Die Flower of Life ist in vielen Kulturkreisen der Welt seit Jahrtausenden bekannt. So findet man sie in China genauso wie in Indien, Ägypten oder Griechenland. Die älteste bekannte Darstellung stammt aus dem Jahr 645 v. Chr. an Türschwellen aus dem Palast von König Aššur-bāni-apli in Dur Šarrukin. Heute kann man Teile davon im Louvre in Paris oder im Britisch Museum bewundern. Auch in Europa ist die Blume des Lebens weit verbreitet und wurde vor allem im 17. und 18. Jahrhundert als Schmuck und Energiesymbol an zahlreichen Bauwerken angebracht.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für die Lebensblume

Mithilfe des Symbols können wir Harmonie finden, negative Schwingungen ausbalancieren und Frieden für Körper, Geist und Seele erlangen.  Wir können die Blume des Lebens auf vielerlei Weise verwenden. Stellen wir ein Glas Wasser auf einen Untersetzer mit der Blume des Lebens, so nimmt jedes Wassermolekül seine Ur-Harmonie wieder auf und richtet sich danach aus. Als Schmuck getragen, geht die Information auf unsere Zellen über und wir fühlen uns gut. Negative Schwingungen werden transformiert und positiven Schwingungen verstärkt. Auch in der Meditation kann man die Lebensblume nutzen: sie unterstützt uns darin, Herz, Geist und Verstand als Einheit zu erleben.

Ebenso wird  dem uralten Symbol eine entstörende Wirkung nachgesagt. So soll sie etwa auch gegen Elektrosmog wirken und geopathische Störzonen und Wasseradern neutralisieren. Als Wandschmuck kann man sich diese Wirkung zu nutze machen und so Wohnräume effektiv entstören und energetisieren. Ebenfalls wird der Blume des Lebens eine schützende Wirkung nachgesagt. Wann immer wir uns energetisch abgrenzen wollen, können wir auf die Kraft der Blume des Lebens vertrauen: sie schafft einen Schutzring und transformiert schädliche und niedere energetische Schwingungen. Probieren Sie es aus und lassen Sie die wohltuende Energie der Blume des Lebens auf sich wirken!Hier finden Sie alle Blume des Lebens-Produkte in unserem Online-Shop!

Mit diesen Tipps gleichst du dein Sakralchakra aus!

Chakren sind nach alten indischen Überlieferungen Energiewirbel, die sich entlang der Wirbselsäule im feinstofflichen Körper befinden und unseren Körper mit Prana, der Lebensenergie versorgen. „Chakra“ ist Sanskrit und bedeutet Rad, da die Energiewirbel sich wie ein Rad drehen. Je nachdem, wie weit jemand in seiner Entwicklung fortgeschritten ist, drehen sich die Chakren schneller und verändern ihre Farbintensität. Es gibt sieben Hauptchakren, wobei jedes Chakra einen anderen Bereich des Körpers mit Energie versorgt. Wenn unsere Chakren also gut funktionieren, fühlen wir uns auch körperlich und psychisch gesund.

Jedes Chakra kann durch verschiedene Hilfsmittel aktiviert und ausgeglichen werden. Dabei werden Schwingungen aufgenommen, die dem Chakra entsprechen und es dadurch stärken. Diese Energie kann in Form von Nahrung, Räucherstäbchen und Räucherstoffen, ätherischen Ölen, Affirmationen, energetisiertem Wasser, Farben und ähnlichem ausgeglichen werden.

2. Chakra – Sakralchakra (Svadhisthana-Chakra)

Das 2. Chakra wird auch Sakralchakra genannt und befindet sich etwa eine Handbreit unter dem Nabel. So wie das 1. Chakra die Basis unserer geistigen Entwicklung darstellt, ist das 2. Chakra für unsere emotionale Entwicklung zuständig. Es verarbeitet unsere Emotionen und Gefühle und ist für die Erfahrung der Lebensfreude und die Verteilung der Vitalität zuständig. Körperlich steht das Sakralchakra mit den Keimdrüsen in Verbindung, weshalb es mit allen Themen rund um Sexualität und Fortpflanzung zu tun hat. Sexuelle Störungen, Unfruchtbarkeit, ein hormonelles Ungleichgewicht sind alles Hinweise auf ein gestörtes Sakralchakra.

Das Sakralchakra verbindet uns mit dem Unterbewusstsein und ist der Mittler zwischen der materiellen Welt (1.Chakra – Wurzelchakra) und unserem Willen (3. Chakra – Nabelchakra). Alles Materielle verdichtet sich im Sakralchakra zu unbewussten Gefühlen und Lebensfreude bevor es im Nabelchakra in bewusste Entscheidungen und Willenskraft mündet. Das Sakral-Chakra steht mit Wasser in Verbindung, weshalb auch alle Flüssigkeiten im Körper damit in Verbindung stehen: Blut, Lymphe, Harn, Speichel, …

Ist das Chakra blockiert, fühlen wir keine Lebensfreude. Wir sind deprimiert und das Leben erscheint oft sinn- und inhaltslos. Auch fehlt uns dann der Kontakt zu unseren Gefühlen. Wir können sie nicht einordnen und oft nicht richtig wahrnehmen und deuten.

Funktioniert das Sakralchakra hingegen gut, dann sprühen wir nur so vor Lebensfreude, wir blicken voller Optimismus in die Welt und bersten vor Tatendrang. Wir könnten dann die sprichwörtlichen Bäume ausreißen. Dann ist alles im Fluss, das Leben fließt widerstandslos durch uns hindurch und wir sind bereit, das was ist, zu akzeptieren. Auch können wir dann mit den mitunter schwierigen Aufgaben, die das Leben uns stellt, gut umgehen und gewinnen allen Situationen etwas Positives ab. Wir sind uns unserer Schöpferkraft bewusst und sprühen vor Energie. Wir sind sinnlich, kreativ und sexuell im Einklang.

So zeigt sich eine Störung des Sakralchakras im Körper

Körperliche Symptome, die auf ein gestörtes und eventuell blockiertes Sakralchakra hinweisen, sind vielfältig. Probleme mit dem Blut oder dem Lymphsystem wie etwa Ödeme, Blutarmut oder Harnwegsinfekte findet man dann genauso häufig, wie Störungen im männlichen und weiblichen Hormonhaushalt, Problemen mit den Nieren oder der Blase. Auch sexuelle Störungen sind häufig.

Probleme mit den Fortpflanzungsorganen, Menstruationsbeschwerden, Impotenz, Unfruchtbarkeit sowie übersteigerter oder zu geringer Sexualdrang sind weitere Zeichen eines nicht voll funktionstüchtigen 2. Chakras.

Zugeordnete Körpersysteme:  Blut, Lymphe, Harnblase, Niere, Speicheldrüsen, Fortpflanzungsorgane

So zeigt sich eine Störung des Sakralchakras in der Psyche

Wenn wir nicht im Fluss des Lebens sind und keine oder nur geringe Lebensfreude spüren, können wir eine Tendenz dazu entwickeln, das Leben sehr pessimistisch zu sehen. Das Glas ist dann immer halb leer. Diesen Mangel an Lebensfreude versuchen wir bei einem gestörten Sakral-Chakra oft durch Ersatzhandlungen auszugleichen, wir suchen Befriedigung im Außen. Süchte sind dabei relativ häufig. Erhöhter Alkoholkonsum, Drogen- und Sexsucht aber auch Mager- oder Fresssucht sind alles Zeichen für ein gestörtes 2. Chakra.
Da dann auch der Kontakt mit den eigenen Gefühlen schwerfällt, ist es nicht verwunderlich, dass auch sämtliche Gefühlsregungen gestört ablaufen können: Aggression, Gewaltphantasien, Gefühlskälte, Eifersucht, Verlustängste, Hassgefühle oder fehlendes Mitgefühl können entstehen.

So stärkst du dein Sakral-Chakra

Um dein Sakralchakra zu stärken, verwendest du möglichst viele verschiedene Stoffe, die diesem Chakra zugeordnet sind. Die Schwingungsfrequenz der Stoffe entspricht dabei der Schwingung eines geheilten Sakralchakras und kann darum das Chakra ausgleichen und in Richtung Heilung führen.  Dies können ätherische Öle genauso sein wie Räucherstoffe, Nahrungsmittel, Heilsteine, Farben oder Affirmationen.

Aromatherapie zur Heilung des Sakralchakras

Jedes ätherische Öl hat eine bestimmte Schwingungsfrequenz, die wir zur Heilung der Chakren nutzen können. Beispielsweise kannst du dir ein Körperöl mit verschiedenen ätherischen Ölen mischen, die dem Sakralchakra entsprechen. Dieses benutzt du dann morgens nach dem Duschen und reibst deinen Körper damit ein. Eine andere Möglichkeit, von der Wirkung der ätherischen Öle zu profitieren, stellt die Verwendung eines Diffusers dar. Dieser verwandelt das ätherische Öl in einen feinen Nebel und hüllt den Raum sanft in heilsamen Duft.

Rezept: Sakralchakra -Körperöl
In 50 ml Sesamöl mischt man je 3 Tropfen ätherisches Grapefruit-, Ylang Ylang-, Ingwer- und Sandelholzöl. Alternativ kann man auch eine Mischung aus 50ml Sesamöl, 10 Tropfen Grapefruit– und 5 Tropfen Sandelholz herstellen.

Ätherische Öle fürs Sakralchakra: Geranie, Grapefruit, Mandarine, Ingwer, Sandelholz, Ylang Ylang

Energetisiertes Wasser zur Heilung des Sakralchakras

Da das Sakralchakra unser „Wasser-Chakra“ ist, eignet sich Wasser in jeder Form zum Ausgleich eines gestörten Sakralchakras. Schwimmen, Tauchen und Plantschen bringen uns in Kontakt mit dem Wässrigen in uns.

Zudem ist Wasser ein wundervoller Energieträger, von dem wir einfach im Alltag profitieren können. Es verfügt über enorme Speicherkapazität und kann relativ einfach energetisiert werden. Es speichert die Schwingungen und gibt sie beim Trinken an unseren feinstofflichen Körper ab. Wasser, das aus speziellen Chakra-Gläsern getrunken wird, gleicht das Sakralchakra sehr gut aus. Auch kann man ein Wasserglas auf eine orangene Unterlage stellen oder mit Affirmationen beschriften. Edelsteine, die das Wasser energetisieren, haben ebenfalls großes Potential unsere Chakren zu heilen.

Edelsteine fürs Sakralchakra: Citrin, Karneol, Koralle, Jaspis, Mondstein, Mookait

Räucherungen zur Heilung des Sakral-Chakras

Auch durch Räucherungen kann man die Chakren gezielt ausgleichen. Die Energien der Räucherung transformieren gezielt negative Energien und harmonisieren nicht nur unsere feinstofflichen Körpersysteme, sondern auch Aura, Räume und Co. Hier bieten sich Räucherstoffe an, die dem Sakralchakra entsprechen, oder aber auch Räucherstäbchen, die gezielt zur Harmonisierung des Sakralchakras hergestellt werden.

Räucherstoffe: Vanille, Styrax, Benzoe, Rosenholz, Angelikawurzel, Myrrhe, Sandelholz, Drachenblut, Weihrauch

Wenn Sie unsicher sind, wie man eigentlich richtig räuchert, dann werfen Sie doch einen Blick in unseren Leitfaden: So räuchern Sie richtig.

Orange zur Heilung des Sakralchakras

Die Farbe Orange steht für das Sakralchakra, dementsprechend kann alles Orange ausgleichend wirken: orange Kleidung, oranger Schmuck oder orange Nahrung können hier helfen.

Nahrung zur Heilung des Sakralchakras

Nahrung dient dazu, unserem Körper mit Energie zu versorgen. Und zwar nicht nur mit Verbrennungsenergie, sondern auch mit feinstofflicher Energie, nämlich der Lebensenergie Prana. Alle orangenen Nahrungsmittel können hier helfen, das Chakra auszugleichen. Wohlgemerkt sind hier nur pflanzliche Nahrungsmittel gemeint, denn nur pflanzliche Nahrung liefert und stärkt unsere Lebenskraft, tierische Lebensmittel hingegen schwächen die Lebensenergie in jedem Fall.

Nahrungsmittel fürs Sakralchakra: Karotten, Orangen, oranger Paprika, Grapefruit, Mandarinen, Papaia, Marille, Kaki, Hokkaido-Kürbis, Süßkartoffeln, Pfirsich, Kokosnuss

Affirmationen und Meditation zur Heilung des Sakralchakras

Alle Chakren können hervorragend durch Meditation und Konzentration auf Affirmationen geheilt werden. Wichtig ist dabei, die Meditationen und Affirmationen für einige Wochen oder – wenn das Sakralchakra stark blockiert ist – über Monate kontinuierlich und am besten täglich durchzuführen. Zehn Minuten Meditation am Tag sind oft ausreichend, solange man dies täglich praktiziert. Dabei konzentriert man sich still auf den eigenen Atem und versucht sich nicht von Gedanken und Gefühlen ablenken zu lassen. Tauchen Gedanken, Gefühle oder Erinnerungen auf – und das werden sie mit ziemlicher Sicherheit – beobachtet man diese, denkt: „Gedanke“ oder „Gefühl“ und kehrt wieder zur Beobachtung des Atems zurück.
Affirmationen sind Sätze, die das Unterbewusstsein neu programmieren und so die Struktur unseres Seins subtil verändern. Entweder man integriert die Affirmationen in die tägliche Meditationspraxis indem man sich nicht auf den Atem, sondern auf die Affirmationen konzentriert und diese in Gedanken unaufhörlich wiederholt. Oder man nimmt sich abends im Bett vor dem Einschlafen Zeit und wiederholt die Affirmationen für einige Minuten im Geist. Ebenso kann man auch untertags die Affirmationen immer wieder gedanklich aufsagen.

Affirmation fürs Sakralchakra: „Ich bin fest verankert in der Freude, am Leben zu sein. Ich liebe das Leben und das Leben liebt mich. Freudig und frei erkenne und respektiere ich meine Gefühle.“

Yoga zur Heilung des Sakralchakras

Auch Yoga-Übungen können helfen, das Sakralchakra auszugleichen. Richtig ausgeführt werden Yogaübungen zu Meditationen. Jede Asana (Körperstellung) lenkt die Energien im Körper in unterschiedliche Bereiche, reinigt die Chakren und versorgt uns mit Prana.

Yogaübungen fürs Sakralchakra: Besonders die Kobra, die Stellung des Kindes und der Bogen stärken das Sakralchakra.

Mit diesen Tipps gleichst du dein Wurzelchakra aus!

Chakren sind nach alten indischen Überlieferungen Energiewirbel, die sich entlang der Wirbselsäule im feinstofflichen Körper befinden und unseren Körper mit Prana, der Lebensenergie versorgen. „Chakra“ ist Sanskrit und bedeutet Rad, da die Energiewirbel sich wie ein Rad drehen. Je nachdem, wie weit jemand in seiner Entwicklung fortgeschritten ist, drehen sich die Chakren schneller und verändern ihre Farbintensität. Es gibt sieben Hauptchakren, wobei jedes Chakra einen anderen Bereich des Körpers mit Energie versorgt. Wenn unsere Chakren also gut funktionieren, fühlen wir uns auch körperlich und psychisch gesund.

Jedes Chakra kann durch verschiedene Hilfsmittel aktiviert und ausgeglichen werden. Dabei werden Schwingungen aufgenommen, die dem Chakra entsprechen und es dadurch stärken. Diese Energie kann in Form von Nahrung, Räucherstäbchen und Räucherstoffen, ätherischen Ölen, Affirmationen, energetisiertem Wasser, Farben und ähnlichem ausgeglichen werden.

1. Chakra – Wurzelchakra (Muladhara-Chakra)

Das 1. Chakra wird auch Wurzelchakra genannt und befindet sich am unteren Ende der Wirbelsäule. Es wird auch Basischakra genannt, weil es die Basis unserer geistigen Entwicklung bildet. Das Wurzelchakra steuert alle Themen und Bereiche, die mit Urvertrauen, Sicherheit und unserer Lebenskraft einhergehen. Das Wurzelchakra verbindet uns mit der materiellen Welt, darum spielen auch Themen wie Macht und Geld eine wichtige Rolle. Es steht für Stabilität und Sicherheit. Darum steht auch alles, was im Körper Festigkeit vermittelt, mit diesem Chakra in Verbindung: Knochen, Zähne, Nägel. Ebenso steuert dieses Chakra unsere Nebenniere und damit unsere Urinstinkte. Ist das Chakra blockiert oder gestört, kämpfen wir ums Überleben und fühlen keine Verbindung zu Gott, aber auch die Bindung an Freunde und Familie ist gestört. Auch unterschiedliche Ängste können uns dann überwältigen.

Funktioniert dieses Chakra hingegen gut, fühlen wir uns geerdet und stehen mit beiden Beinen fest im Leben. Wir haben keine materiellen Sorgen und fühlen uns tief verbunden mit der Welt und ihren Bewohnern. Wir empfinden ein tiefes Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Angst spielt dann keine Rolle in unserem Leben, sondern wir geben uns vertrauensvoll dem sich ständig wandelnden Prozess des Lebens hin. Ist das Wurzelchakra voll aktiviert, leuchtet es in kräftigem Rot.
Um spirituell wachsen zu können, ist ein geheiltes Wurzelchakra äußerst wichtig. Nur wenn wir uns dem Leben angstfrei stellen können, wenn wir wissen, dass wir in Sicherheit sind und wenn wir Vertrauen in uns, die Welt und Gott fühlen können, kann spirituelles Erwachen passieren. Nur mit einem intakten und geheilten Wurzelchakra können wir die göttliche Verbindung zu allem, was ist, fühlen. Und genau dieses Gefühl der Verbundenheit ist die Wurzel allen Erwachens.
Auch ruht im Wurzelchakra die Kundalini-Energie, die durch unterschiedliche Techniken erweckt werden kann. Ist die Kundalini-Energie aufgestiegen, ermöglicht dies eine Transformation unseres Bewusstseins und wir erleben Erleuchtung.

So zeigt sich eine Störung des Wurzelchakras im Körper

Körperliche Symptome, die auf ein gestörtes und eventuell blockiertes Wurzelchakra hinweisen, sind vielfältig. Knochenerkrankungen wie etwa Osteoporose sind häufig. Nachdem das Wurzelchakra auch unseren Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt mit Energie versorgt, sind Nieren- und Blasenbeschwerden ebenfalls oft ein Thema, ebenso wie Prostatabeschwerden. Aber auch ein schwankender, zu hoher oder zu niedriger Blutdruck kann ein Hinweis auf Störungen im Wurzelchakra sein. Kreuzschmerzen, Ischiasbeschwerden und Blutarmut sind weitere Zeichen eines nicht voll funktionstüchtigen 1. Chakras. Auch alle Beschwerden, die unsere Ausscheidungsorgane betreffen, stehen mit diesem Chakra in Verbindung: Verstopfung, Durchfall, Darmbeschwerden, Hämorrhoiden.

Zugeordnete Körpersysteme: Skelett, Zähne, Beine und Füße, äußere Geschlechtsorgane, Dammregion, Darm, Niere, Blase

So zeigt sich eine Störung des Wurzelchakras in der Psyche

Wenn wir nicht im Fluss des Lebens sind, können Depressionen von uns Besitz ergreifen. Wir fühlen uns alleine, ängstlich und begegnen dem Leben voller Pessimismus. Stress, Zweifel, Egoismus und ein Gefühl von Mangel sind unsere ständigen Begleiter. Wenn wir in falschen Abhängigkeiten und ungesunden Beziehungen gefangen sind, ist unser Wurzelchakra vermutlich gestört. Gewalt, Hass und Wut empfinden wir bei einem blockierten Wurzelchakra, dann ist unser tägliches Leben ein ständiger Kampf.

So stärkst du dein Wurzelchakra

Um das Wurzelchakra zu stärken, verwendest du möglichst viele verschiedene Stoffe, die diesem Chakra zugeordnet sind. Die Schwingungsfrequenz der Stoffe entspricht dabei der Schwingung eines geheilten Wurzelchakras und kann darum das Chakra ausgleichen und in Richtung Heilung führen.  Dies können ätherische Öle genauso sein wie Räucherstoffe, Nahrungsmittel, Heilsteine, Farben oder Affirmationen.

Aromatherapie zur Heilung des Wurzelchakras

Jedes ätherische Öl hat eine bestimmte Schwingungsfrequenz, die wir zur Heilung der Chakren nutzen können. Beispielsweise kannst du dir ein Körperöl mit verschiedenen ätherischen Ölen mischen, die dem Wurzelchakra entsprechen. Dieses benutzt du dann morgens nach dem Duschen und reibst deinen Körper damit ein. Eine andere Möglichkeit, von der Wirkung der ätherischen Öle zu profitieren, stellt die Verwendung eines Diffusers dar. Dieser verwandelt das ätherische Öl in einen feinen Nebel und hüllt den Raum sanft in heilsamen Duft.

Rezept: Wurzelchakra-Körperöl
In 50 ml Sesamöl mischt man je 3 Tropfen ätherisches Zypressen-, Cistrosen-, Zedernholz-, Nelken- und Rosenholzöl. Alternativ kann man auch eine Mischung aus 50ml Sesamöl, 10 Tropfen Zypressen- und 5 Tropfen Zedernholzöl herstellen.

Ätherische Öle fürs Wurzelchakra: Nelke, Zypresse, Cistrose, Rosmarin, Ingwer, Vetiver, Zedernholz, Rosenholz

Energetisiertes Wasser zur Heilung des Wurzelchakras

Wasser ist ein wundervoller Energieträger. Es verfügt über enorme Speicherkapazität und kann relativ einfach energetisiert werden. Es speichert die Schwingungen und gibt sie beim Trinken an unseren feinstofflichen Körper ab. Wasser oder andere Getränke, die beispielsweise aus speziellen Chakra-Gläsern getrunken werden, gleichen das Wurzelchakra sehr gut aus. Auch kann man ein Wasserglas auf eine rote Unterlage stellen oder mit Affirmationen beschriften. Edelsteine, die das Wasser energestisieren, haben ebenfalls großes Potential unsere Chakren zu heilen.

Edelsteine fürs Wurzelchakra: Granat, Rubin, Hämatit, Jaspis, Turmalin, Achat, Koralle

Räucherungen zur Heilung des Wurzelchakras

Auch durch Räucherungen kann man die Chakren gezielt ausgleichen. Die Energien der Räucherung transformieren gezielt negative Energien und harmonisieren nicht nur unsere feinstofflichen Körpersysteme, sondern auch Aura, Räume und Co. Hier bieten sich Räucherstoffe an, die dem Wurzelchakra entsprechen, oder aber auch Räucherstäbchen, die gezielt zur Harmonisierung des Wurzelchakras entwickelt werden.
Wenn Sie unsicher sind, wie man eigentlich richtig räuchert, dann werfen Sie doch einen Blick in unseren Leitfaden: So räuchern Sie richtig.

Räucherstoffe: Copal, Moschus, Sandelholz, Eichenmoos, Vetivert, Patchouli, Nelke

Rot zur Heilung des Wurzelchakras

Die Farbe Rot steht für das Wurzelchakra, dementsprechend kann alles Rote ausgleichend wirken: rote Kleidung, roter Schmuck, rote Dekoelemente in der Wohnung oder rote Nahrung können hier helfen.

Nahrung zur Heilung des Wurzelchakras

Nahrung dient dazu, unserem Körper mit Energie zu versorgen. Und zwar nicht nur mit Verbrennungsenergie, sondern auch mit feinstofflicher Energie, nämlich der Lebensenergie Prana. Alle roten Nahrungsmittel können hier helfen, das Chakra auszugleichen. Wohlgemerkt sind hier nur pflanzliche Nahrungsmittel gemeint, denn nur pflanzliche Nahrung liefert und stärkt unsere Lebenskraft, tierische Lebensmittel hingegen schwächen die Lebensenergie in jedem Fall. So ist Fleisch absolut nicht geeignet, das Wurzelchakra auszugleichen, obwohl es durch die rote Farbe des Blutes geeignet erscheint.

Nahrungsmittel fürs Wurzelchakra: Wurzelgemüse wie Karotten, Kartoffeln, Pastinaken. Rote Rüben, Radieschen, Kohlrabi, Rettich. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Erbsen, Soja. Saaten wie Sonnenblumenkerne, Sesam, Kürbiskerne …

Affirmationen und Meditation zur Heilung des Wurzelchakras

Alle Chakren können hervorragend durch Meditation und Konzentration auf Affirmationen geheilt werden. Wichtig ist dabei, die Meditationen und Affirmationen für einige Wochen oder – wenn das Wurzelchakra stark blockiert ist – über Monate kontinuierlich und am besten täglich durchzuführen. Zehn Minuten Meditation am Tag sind oft ausreichend, solange man dies täglich praktiziert. Dabei konzentriert man sich still auf den eigenen Atem und versucht sich nicht von Gedanken und Gefühlen ablenken zu lassen. Tauchen Gedanken, Gefühle oder Erinnerungen auf – und das werden sie mit ziemlicher Sicherheit – beobachtet man diese, denkt: „Gedanke“ oder „Gefühl“ und kehrt wieder zur Beobachtung des Atems zurück.
Affirmationen sind Sätze, die das Unterbewusstsein neu programmieren und so die Struktur unseres Seins subtil verändern. Entweder man integriert die Affirmationen in die tägliche Meditationspraxis indem man sich nicht auf den Atem, sondern auf die Affirmationen konzentriert und diese in Gedanken unaufhörlich wiederholt. Oder man nimmt sich abends im Bett vor dem Einschlafen Zeit und wiederholt die Affirmationen für einige Minuten im Geist. Ebenso kann man auch untertags die Affirmationen immer wieder gedanklich aufsagen.

Affirmation fürs Wurzelchakra: „Ich bin in Sicherheit. Ich bin vollkommen geborgen und werde geliebt. Alles ist gut.“

Yoga zur Heilung des Wurzelchakras

Auch Yoga-Übungen können helfen, das Wurzelchakra auszugleichen. Richtig ausgeführt werden Yogaübungen zu Meditationen. Jede Asana (Körperstellung) lenkt die Energien im Körper in unterschiedliche Bereiche, reinigt die Chakren und versorgt uns mit Prana.

Yogaübungen fürs Wurzelchakra: Standstellungen wie Baum, Krieger und Dreieck, ebenso vorwärtsbeugende Stellungen im Stehen und Sitzen sowie der (halbe) Drehsitz.

Autor: Silke Gugenberger-Wachtler